Was ist COVID NEURO TRAINING?
Das multimodale Selbsthilfeprogramm für Menschen mit Long Covid und Myalgischer Encephalitis / Chronic Fatigue Syndrom besteht aus einem umfangreichen Onlinekurs und Live-Betreuung in unserer Community. Science-based, individuell, zu Hause durchführbar.
AUS LIEBE ZUM GEHIRN
Ich wurde 1973 im Sauerland geboren und fand meine sportliche Heimat im Turnen, der Leichtathletik und besonders im Skispringen. Mit 18 Jahren qualifizierte ich mich für die Olympischen Spiele in Albertville – doch ein schwerer Sturz mit Rippenbrüchen, Milzriss, Lungenverletzung und einer Gehirnerschütterung beendete meine Karriere, bevor sie richtig begann. Die Folgen dieser Verletzung prägten mein Leben – und führten mich zu meiner Leidenschaft: dem Gehirn.
Auf der Suche nach Lösungen lernte ich Atemtechniken, Meditation, ganzheitliche Bewegungsansätze und absolvierte Ausbildungen in Sportmentaltraining, Coaching und Neurologie. In Köln schrieb ich meine Diplomarbeit über die Polyvagaltheorie im Sport – Leistung durch Sicherheit, eine der ersten praktischen Anwendungen von Neurowissenschaften im Trainingskontext.
In den USA durchlief ich das Master-Programm von Dr. Eric Cobb (Z-Health), einem Pionier angewandter Neurologie. Ich trainierte Spitzensportler aus über 20 Disziplinen ebenso wie schwerstkranke Menschen. Als Co-Trainer der österreichischen Skisprung-Nationalmannschaft durfte ich über 50 Weltcupsiege, Weltmeistertitel und olympisches Gold mitgestalten.
Seit 2017 begleite ich zunehmend Menschen mit chronischer Erschöpfung. 2020 betreute ich meinen ersten Long-COVID-Patienten – erfolgreich mit Methoden aus der Gehirnerschütterungs-Rehabilitation. 2021 erschien mein Buch „COVID Neuro Training“ im Herbig Verlag – das erste überhaupt zu diesem Thema.
Heute fließt all diese Erfahrung in ZEPP: ein Programm, das Betroffenen von Long COVID, ME/CFS und Post-Vakzin-Syndrom hilft, ihr Nervensystem zu regulieren und Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden.

In den USA durchlief ich das komplette Curriculum bis hin zum Master-Programm von Dr. Eric Cobb/Z-Health Performance, was in etwa so aufwändig ist wie ein PhD. Dr. Cobb ist ein Pionier für angewandte Neurologie im Kontext von Sport, Fitness und Rehabilitation. Weitere Ausbildungen in verschiedenen Bereichen (Reflexive Performance Reset, Primal Reflex Release Technique) und Engagements als Trainer von Nationalteams in den USA, Deutschland und Polen folgten. Als einer der ersten Z-Health-Trainer in Deutschland hatte ich immer mehr mit Menschen zu tun, die neue Wege für ihre neurologischen und oft chronischen Probleme suchten, Menschen, die bereit waren, aktiv zu trainieren. Ich arbeitete einerseits eng mit Spitzensportlern aus über 20 Disziplinen (u.a. Fussball, Turnen Leichtathletik, Skisport, Kampfsport, E-Sport) zusammen, andererseits trainierte ich oft schwerstkranke Menschen.
Als Co-Trainer der österreichischen Skisprung-Nationalmannschaft gestaltete ich das Betreuungssetting und durfte weit über 50 Weltcupsiege, zwei Vierschanzentourneen und mehrere Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften mit unseren Athleten gewinnen, außerdem eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Vancouver (CAN). In Deutschland heuerte ich für unser Team Ullrich Conrady an, der auch mit Bundestrainer Heiner Brand am damaligen Handball-Wintermärchen beteiligt war. Von Conrady lernte ich viele praktische Dinge, vor allem in Bezug auf das visuelle System und die praktische Regulation des Nervensystems.
Dem ersten ME/CFS-Fall begegnete ich um 2017. Die seltsamen Symptome und akuten Zustandverschlechterungen nach kleinsten Belastungen bei diesem jungen Mädchen waren Neuland für mich. 2020 erkrankte ein MS-Klient schwer, an Corona, er wurde mein erster Long-Covid-Klient. Ich wendete aufgrund der Symptome angepasste Methoden aus der Rehabilitation von Gehirnerschütterungen an – mit Erfolg. 2021 veröffentlichte ich ein Buch im Herbig Verlag zum Thema „COVID NEURO TRAINING“. Ich ahnte damals, dass eine Welle auf uns zukommen würde, auf die wir nicht vorbereitet sein würden, und wollte etwas Konstruktives beitragen. Daraus entwickelte sich langsam dieses Programm.
DAS BUCH ZUM PROGRAMM
2021 war dieses Buch das erste Buch überhaupt zu diesem Thema. Damals war noch nicht abzusehen, dass sich aus Long Covid eine ME/CFS Erkrankung entwickeln kann. Demzufolge ist das Buch nicht unbedingt für ME/CFS Erkrankte, aber für Post Covid und Post Vacc Erkrankte geeignet. FÜr ME/CFS Erkrankte können die Übungen adaptiert werden.
Im Laufe der Zeit haben wir realisiert, dass viele Erkrankte keine Energie haben, um ein Buch zu lesen und nicht ganz einfache Inhalte zu verstehen, ein Training selbst zu planen und durchzuführen. Deshalb gibt es heute unsere Onlineprogramme. Das Buch ist trotz allem immernoch aktuell und eine tolle Begleitung.
Je früher man mit gezieltem Neurotraining beginnt, desto besser.
